Gründe für einen Beckenboden Check-Up (mit Sonographie!)

- Du hast Urinverlust, Schmerzen, ein Fremdkörpergefühl oder andere Probleme mit Beckenboden, Blase, Gebärmutter oder Enddarm?
- Du möchtest wissen, ob du deine tiefe Bauchmuskulatur ansteuern kannst?
- Du weißt nicht, ob du deinen Beckenboden richtig aktivieren kannst?
- Du möchtest wieder aktiv werden und möchtest wissen, ob dein Beckenboden schon wieder bereit ist?
Kosten?
- 133 Euro für 60-70 Minuten (nur Beckenboden oder nur Bauch)
- 171 Euro für 90 Minuten (Beckenboden und Bauch)
- Solltest du privat versichert sein oder eine Zusatzversicherung mit Heilpraktikerleistung haben, gib mir bitte bei Terminvereinbarung Bescheid.
Der genaue Ablauf wird am Ende der Seite beschrieben.
Aktuelle Termine:
In meinen Praxisräumen in Ostbevern (Hauptstraße 50 48346 Ostbevern)
- jederzeit über die Online Terminbuchung buchbar, jeden Montag werden weitere Termine kurzfristig für die nächsten 14 Tage freigegeben, weitere Termine nach individueller Absprache (diese finden sich nicht in der Online-Buchung)! Termin buchen
Hebammenpraxis Lienen (Hauptstraße 18 49536 Lienen)
- 10.11.2025 Termin buchen (bei der Auswahl auf die Beschreibung achten, es sollte Hebammenpraxis Lienen im Titel stehen!)
- 15.12.2025 Termin buchen (bei der Auswahl auf die Beschreibung achten, es sollte Hebammenpraxis Lienen im Titel stehen!)
Hebammenpraxis Weyhe (Bahnhofstraße 4, 28844 Weyhe im 1:1 Raum von Jessica Aufderheide)
Bei Interesse lohnt sich ein Eintrag auf der Warteliste, denn dort werden die neuen Termine als erstes kommuniziert.
ONLINE BUCHUNG Es werden nicht alle möglichen Termine abgebildet – es lohnt sich immer mit mir Kontakt aufzunehmen, wenn ihr keinen passenden Termin findet!
Für wen?
- zur Prüfung der korrekten Beckenbodenaktivität
- zur Hilfe bei der Beckenbodenwahrnehmung
- bei Urinverlust, Schmerzen, Fremdkörpergefühl, und Druck im Beckenboden
- nach einer Geburt und vor dem Start von belastenden Sportarten
Was wird beurteilt?
- Grundspannung
- Schmerzen
- Kraft
- Ausdauer
- Schnellkraft
- Entspannungsfähigkeit
- Lage der Beckenorgane
- Narben / Verletzungen
Wie?
- Zunächst wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt
- durch eine ausgebildete Physio Pelvica Beckenbodentherapeutin wird eine vaginale und/oder rektale Palpation durchgeführt. Die rektale Palpation kann bei manchen Beschwerden sinnvoll sein, darüber sprechen wir vorher ausführlich.
- Bei dem Check-Up werden alle Untersuchungsschritte erklärt und nur bei Einverständnis durchgeführt
- nach Ende des Check-Ups werden die Befunde besprochen und eventuelle weitere Schritte erläutert
Dauer?
- der Beckenboden Check-Up mit Sonographie wird ca. 60-70 Minuten dauern
- eine Kombination aus ausführlichem Beckenboden und Bauch Check-Up liegt bei ca. 90 Minuten
Ablauf:
- Wir starten mit einem Anamnesegespräch, in dem wir genau klären, worum es dir geht und was im Vordergrund stehen soll.
- Danach beginnen wir mit der Ultraschalluntersuchung über die Bauchdecke (bei einem Bauch Check-Up kommt hier zusätzlich eine Tast- und Ultraschalluntersuchung der Bauchmuskulatur dazu).
- Dann werden wir uns die Aktivität des Beckenbodens mit dem Schallkopf auf dem Damm anschauen (dies findet in Rückenlage und Stand statt).
- Dann folgt eine vaginale Tastuntersuchung
- Die Tastuntersuchung findet im Liegen und im Stand statt
- Je nach Befund und nach Absprache kann noch eine rektale Tastuntersuchung im Enddarm folgen
- Hierbei werden Kraft, Ausdauer, Schnellkraft und Spannung der Beckenbodenmuskulatur beurteilt
- Ebenso kann die Lage der Organe eingeschätzt werden
- Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse